Schulprofil

Unser Schulprofil - auf einen Blick

Das Ziel gymnasialer Ausbildung ist die Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife. Die damit verbundene Studierfähigkeit basiert in erster Linie auf einer umfassenden Wissens- und Kompetenzvermittlung. Daneben setzen die einzelnen Gymnasien unterschiedliche Schwerpunkte, die dazu beitragen sollen, der jeweiligen Schule ein eigenständiges Profil zu verleihen. Das FRG betont dabei die Bereiche Medienkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung. Jede Jahrgangsstufe hat ein eigenes Jahrgangs-stufenthema, an dem sich sowohl regelmäßige als auch einmalige Aktivitäten ausrichten. Die Themen bauen sukzessive aufeinander auf und haben das Ziel, den Schülern das „Rüstzeug“ für ihre Medienkompetenz sowie Werte- und Persönlichkeitsbildung an die Hand zu geben, sodass – im Idealfall – der Abiturient die Schule mit einem „Rucksack“ an gewonnenen und gefestigten Werten verlässt.

Jahrgangsstufe 9: Interkulturelles Lernen und Menschenrechte

Jahrgangsstufe 9: Interkulturelles Lernen und Menschenrechte

In dieser Jahrgangsstufe stehen die diversen Austausche mit Tschechien, Frankreich, Polen, Schottland und China im Mittelpunkt, bei denen die Schülerinnen und Schüler andere Länder und Kulturen kennen und schätzen lernen. Des Weiteren finden regelmäßige Besuche des ehemaligen Konzentrationslagers Flossenbürg sowie des „Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände“ in Nürnberg statt. Hervorzuheben ist u. a. hier der Wahlunterricht UNESCO-Schulgruppe, der Veranstaltungen im Rahmen des Tages der Menschenrechte mitorganisiert.

 

Grundwissen:

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag
Kontakt Impressum Datenschutz