Schulprofil

Unser Schulprofil - auf einen Blick

Das Ziel gymnasialer Ausbildung ist die Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife. Die damit verbundene Studierfähigkeit basiert in erster Linie auf einer umfassenden Wissens- und Kompetenzvermittlung. Daneben setzen die einzelnen Gymnasien unterschiedliche Schwerpunkte, die dazu beitragen sollen, der jeweiligen Schule ein eigenständiges Profil zu verleihen. Das FRG betont dabei die Bereiche Medienkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung. Jede Jahrgangsstufe hat ein eigenes Jahrgangs-stufenthema, an dem sich sowohl regelmäßige als auch einmalige Aktivitäten ausrichten. Die Themen bauen sukzessive aufeinander auf und haben das Ziel, den Schülern das „Rüstzeug“ für ihre Medienkompetenz sowie Werte- und Persönlichkeitsbildung an die Hand zu geben, sodass – im Idealfall – der Abiturient die Schule mit einem „Rucksack“ an gewonnenen und gefestigten Werten verlässt.

Jahrgangsstufe 10: Der mündige Staatsbürger

Jahrgangsstufe 10: Der mündige Staatsbürger

Diese Jahrgangsstufe steht ganz im Zeichen von Mündigkeit und der Wertschätzung von Demokratie. Höhepunkt ist sicherlich die Berlin-Fahrt am Ende des Schuljahres, die den Besuch des Deutschen Bundestages (inkl. Gespräch mit einem Abgeordneten bzw. einem Vertreter), der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, diverser Museen sowie des ehemaligen STASI-Gefängnisses Berlin-Hohenschönhausen beinhaltet. Darüber hinaus bietet die Jahrgangsstufe regelmäßig politische und zeitgeschichtliche Projekte sowie einen Zeitzeugenbericht zum Thema „Überwachung durch die Staatssicherheit der DDR“. In unregelmäßigen Abständen finden politische Planspiele und Vorträge statt.

 

Grundwissen:

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag
Kontakt Impressum Datenschutz